Regulärer Betrieb der Schulen und Kitas bleibt bis zum 19. April 2020 ausgesetzt

(Update 26.03.2020)

(Update 20.03.2020)

(Update 19.03.2020, 17 Uhr)

Die Schulen werden nun noch länger geschlossen bleiben.

Wir benötigen jetzt bitte die Rückmeldung, wer ab Montag (23.03.2020) die Notbetreuung benötigt.

Melden Sie sich dazu bei Frau Meyer-Marcotty bis Freitag, 20.3.20 um 13:00 Uhr.

Bitte geben Sie an:
–           welche Tage
–           welche Uhrzeiten
–           Mittagessen – ja /nein

(Update 19.03.2020, 13.40 Uhr)

Behörde für Schule und Berufsbildung:
Regulärer Betrieb der Schulen und Kitas bleibt bis zum 19. April 2020 ausgesetzt – Notbetreuung weiterhin gewährleistet

Zur weiteren Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus haben Schulbehörde und Sozialbehörde beschlossen, den regulären Betrieb der Hamburger Schulen, der Kitas und der Kindertagespflege auch weiterhin auszusetzen. Dies ist bis zum 19. April 2020 der Fall. Eine Notbetreuung ist weiterhin gewährleistet. Darüber hinaus gilt nach wie vor, dass Rückkehrern aus Risikogebieten das Betreten einer Kita, einer Kindertagespflege oder einer Schule auch ohne Symptome für 14 Tage nach Rückkehr untersagt ist.

Notbetreuung an Hamburgs Schulen

Die Schulbehörde appelliert in dieser besonderen Situation an die Eltern, ihre Kinder grundsätzlich zu Hause zu betreuen und nur in Notfällen zur Schule zu schicken. Auf eine Betreuung bei den Großeltern oder anderen Personen, die zur Risikogruppe gehören, sollten Eltern im Interesse des Schutzes dieser Personen verzichten. Für Eltern, die unbedingt auf eine Betreuung ihrer Kinder angewiesen sind, bieten die Schulen in der Zeit von 8.00 bis 16.00 Uhr eine Notbetreuung für Kinder bis zur Altersgrenze von 14 Jahren an. Vorerst können alle Eltern, die aus familiären Gründen darauf angewiesen sind, diese Notbetreuung in Anspruch nehmen.

Für die Katharina von Siena – Schule gilt:

Wir werden die Schule ab Mittwoch (18.03.2020) für eine Notbetreuung von 8:00-16:00 Uhr  öffnen.

Wir weisen darauf hin, dass es eine Notbetreuung ist. Sie und Ihr Kind dürfen auch nur die Schule betreten, wenn Sie nicht aus einem Risikogebiet kommen oder Krankheitssymptome haben. Bitte versuchen Sie ihr Kind zuhause zu behalten.

Wenn Sie Ihr Kind in die Schule bringen, bitte mit Elternteil erscheinen.

Bitte geben Sie Ihrem Kind eine ausreichende Verpflegung – Frühstück und Mittagessen mit, da der Caterer abbestellt ist und wir uns zunächst einen Überblick verschaffen müssen, wie viele Kinder eine Notbetreuung benötigen.

Bitte geben Sie Ihrem Kind auch die Federmappe und Aufgaben mit, die zu bearbeiten sind.

Um einen Überblick über die Anzahl der Kinder für die Betreuung zu bekommen, bitten wir Sie:

bis heute (17.03.2020) 19:00 Uhr  um Rückmeldung per E-Mail an Frau Meyer-Marcotty (leitung@katharina-von-siena-schule.kseh.de).

Bitte geben Sie die Tage und Uhrzeiten und Jahrgang an

Entsprechend der Rückmeldungen können wir die Personalplanung machen.

Frau Rawalski und Herr Stefanowski werden dann mit einigen Lehrern und Pädagogen morgen vor Ort sein.

Flohmarkt & Spielzeugtauschbörse

Wir freuen uns, dass am Samstag, den 10. Mai 2025, nach langer Zeit wieder einmal ein Flohmarkt auf unserem Schulhof stattfinden wird.
Die Zeit zwischen 11 Uhr bis 14 Uhr steht unter dem Motto „Kleine Schätze – große Freude“. Dies ist eine wunderbare Gelegenheit, um Dinge zu verkaufen und anderen damit eine Freude zu bereiten.

Alle Infos zum Flohmarkt finden sie hier:


Alle Infos zur Spielzeugtauschbörse finden sie hier:

Osterstationsgottesdienst

Am Gründonnerstag durften unsere Kinder einen Osterstationsgottesdienst besuchen.

Jede Klasse machte sich zu einer festgelegten Zeit auf den Weg, um die Stationen zu erleben.

An der ersten Station, Palmsonntag, durften die Kinder einen eigenen Palmwedel basteln. Dabei wurde gesungen und ein kurzes Video zum Einzug in Jerusalem gezeigt.

Wie die Jünger Jesu beim letzten Abendmahl an Karfreitag, teilten auch die Kinder das Brot mit ihren MitschülerInnen an der 2. Station im Andachtsraum.

Von Jesu Tod am Kreuz hörten die Kinder in der Turnhalle. Anschließend durften sie aufschreiben, was ihnen Angst oder Sorge macht, ihren Zettel um einen Stein wickeln und diesen dann unter das Kreuz legen.

An der Station 4 stand nun die HOFFNUNG im Mittelpunkt. Auch hier durften die Kinder schreiben oder malen worauf sie hoffen:

Laut singen durften die Kinder dann wieder an der letzten Station. Am Osterstonntag ist Jesus auferstanden. Er hat den Tod besiegt. Halleluja.

Mit dieser frohen Botschaft endete der diesjährige Stationsgottesdienst, den das Schulpastoralteam liebevoll und aufwändig für die Schulgemeinschaft vorbereitet hatte.

Der Verkehrskasper war da

Am Montag, 07. April 2025 war der Verkehrskasper. Alle Kinder der Vorschulklassen Oa und Ob, der 1. und 2. Klassen lernten vom Verkehrskasper ganz nebenbei, wie man richtig eine Straße überquert.

Ein spannendes Theaterstück.

Vielen Dank an die Polizei Hamburg!

Aschermittwoch

Der Tag begann in einigen Klassem mit einer symbolischen Aktion, bei der in einer Feuerschale einige Karnevalsgirlanden verbrannt wurden. Die Asche ist ein Zeichen, dass aus Altem etwas Neues entstehen kann.

Im Anschluss daran fand eine Wortgottesfeier in unserer Turnhalle statt. Diese Feier bot uns die Gelegenheit, gemeinsam innezuhalten und über die Bedeutung des Aschermittwochs nachzudenken.

Der Aschermittwoch markiert den Beginn der Fastenzeit, in der wir uns 40 Tage lang auf Ostern vorbereiten. Während der Wortgottesfeier wurde dann die Asche gesegnet, die den Kindern auf den Kopf gestreut wurde.

Zum Abschluss des Vormittags genossen wir ein gemeinsames Fastenessen mit der gesamten Schulgemeinschaft. An vorbereiteten Picknickdecken nahmen wir Platz, sprachen ein Tischgebet und sangen ein Lied. Anschließend teilten wir Brot, Obst und Gemüse – ein einfaches Fastenessen.

Diese Erfahrung des Teilens und der Gemeinschaft war für alle Beteiligten sehr bewegend und schön.

« Ältere Beiträge