Kategorie-Archiv: Allgemein

Friedensgebet 2023

Zwölf Monate ist es inzwischen her, dass der Krieg – und mit ihm Leid und Unrecht – über die Ukraine hereingebrochen ist. Schülerinnen und Schüler der Bonifatiusschule haben zu diesem Anlass ein eigenes Friedensgebet verfasst:  

Dieses besondere Friedensgebet haben auch wir im Donnerstag, 23. Februar zusammen mit allen katholischen Schulen gesprochen:

Guter Gott,
ein Jahr lang herrscht nun schon Krieg in der Ukraine. Eine sehr lange Zeit, in der wir hier in Deutschland, in Hamburg in Sicherheit leben dürfen.

Wir sind traurig.
Traurig darüber, was die Menschen in der Ukraine nun schon seit vielen Monaten aushalten müssen. Sie leben in Angst und Schrecken und sehnen sich nach Ruhe und Sicherheit – nach Frieden.

Wir haben Angst.
Angst davor, dass dieser Krieg einfach kein Ende nimmt.

Wir sind aber auch froh.
Froh darüber, dass wir den geflüchteten Menschen ein wenig Trost und Sicherheit geben können. Froh darüber, dass viele Menschen aus der Ukraine bei uns ein Zuhause gefunden haben.

Gott,
du bist ein treuer Gott, der immer für uns da ist.
Deshalb bitten wir dich:
Schenke den Menschen in der Ukraine und in allen Kriegsgebieten dieser Erde jeden Tag neue Hoffnung, dass der Krieg bald endet und dass alle wieder gut und friedlich miteinander leben können.
Schenke den Menschen Kraft, diese schlimme Zeit durchzustehen und halte deine Hand über sie.

Gott,
wir alle wünschen uns Frieden.
Wir möchten Frieden überall um uns herum und auf der ganzen Welt!
Hilf uns, als Friedensbotschafterinnen und Friedensbotschafter deinen Frieden jeden Tag neu zu leben.

AMEN.

Beauftragte für Schulpastoral Ulrike Seyffarth und Uta Köster
mit den Friedensbotschafterinnen und Friedensbotschaftern
der Kath. Bonifatiusschule Hamburg-Wilhelmsburg

In seinem Schreiben an die Schulgemeinschaft der katholischen Schulen in Hamburg bittet auch Herr Dr. Christopher Heap (Leiter Abteilung Schule und Hochschule) nochmals darum, nicht darin nachzulassen, ein Zeugnis der Solidarität zu geben mit der leidenden ukrainischen Bevölkerung und den Geflüchteten und sich für den Frieden einzusetzen:

Aschermittwoch – Gottesdienst und Fastenessen

An Aschermittwoch, dem 22. Februar, haben wir im Gottesdienst in der Heiligen Familie viel über die Asche und ihre Bedeutung erfahren und ein Kreuz aus Asche mit den Worten: „Kehr um, weil Gott dich liebt!“ auf den Kopf gestreut bekommen.

Mit Aschermittwoch beginnen wir die Fastenzeit – eine besondere Zeit. Sie führt uns auf das Osterfest hin, das Fest des Lebens und des Neubeginns.

Mit der gesamten Schulgemeinschaft des Vor- und Nachmittags haben wir nach dem Gottesdienst ein Fastenessen in der Schule durchgeführt. In der Mensa, im Eingangsbereich und im Flur waren alle Kinder und MitarbeiterInnen an einer langen Tafel untergebracht. Dank mammas canteen konnten wir nach einem Tischgebet gemeinsam Brot, Quark und Gemüsesticks teilen.

Rosenmontag

Am Rosenmontag wurde es bei uns in der Schule bunt und fröhlich!

Das Haus war wunderbar geschmückt und alle Kinder so schön verkleidet.
Es gab in jeder Klasse liebevoll gestaltete Buffets, es wurde gespielt und Polonaisen gemacht.

Faschingstheater: Der Räuber Hotzenplotz

Seit vielen Jahren schon führen Eltern der Katharina-von-Siena-Schule in Hamburg Langenhorn mit den Eltern der kath. Kindergärten „Hl. Familie“ und „St. Annen“ zur Faschingszeit ein Theaterstück für die Familien auf. Ein tolles Elternorchester sorgt für die musikalische Begleitung.

In diesem Jahr haben wir uns für das Stück „Der Räuber Hotzenplotz – Eine musikalische Gaunerjagd“ entschieden und werden es am Sonntag, dem 19. Februar 2023 um 15.00 Uhr in der Mensa der Katharina von Siena Schule am Eberhofweg 75 vorführen. Der Eintritt ist frei.

Die Eltern schlüpfen in die Rollen von z.B. Tieren, Prinzen und Rittern, je nach Theaterstück, um die Zuschauer zu begeistern! Jedes Jahr wird die Theaterfackel an die nächste Müttergeneration weitergereicht, sodass neben Theatererfahrenen auch immer wieder Debütantinnen auf der Bühne stehen.

Wir freuen uns sehr darauf!

Aufführungsrechte bei Verlag für Kindertheater Weitendorf GmbH, Max-Brauer-Allee 34, 22765 Hamburg

Fundkiste

Die Fundkiste der Schule ist wieder gut gefüllt. Herr Breska hat alle Fundstücke vor dem Musikraum im Eingangsbereich der Schule sortiert und ausgelegt!

Vielleicht findet so das ein oder andere Stück zurück zu seinem Besitzer?

« Ältere Beiträge Neue Beiträge »